Wechselrichter gehören neben den Solarmodulen zu den wichtigsten Elementen einer Photovoltaik-Anlage und sollten mit Bedacht ausgewählt werden. Wir als Großhandel bieten unseren Kunden PV Wechselrichter der unterschiedlichsten Hersteller, um deren Endkunden eine optimale Auswahl bieten zu können.
Photovoltaikanlagen erzeugen aufgrund ihrer Bauweise und Funktion Gleichstrom. Dieser lässt sich allerdings weder selbst nutzen noch direkt in das Stromnetz einspeisen. Hierzu braucht es Umwandler, welche den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Diese Funktion übernehmen Wechselrichter, welche aus diesem Grund auch als Inverter bezeichnet werden.
Im Innern der Geräte sind elektrisch gesteuerte Schalter verbaut, welche sich in Paaren abwechselnd öffnen und schließen. Somit werden die Elektronen immer in wechselseitigen Richtungen durch den Stromkreis geschickt, was am Ausgang des Wechselrichters als Wechselstrom ausgegeben wird. In vielen Geräten findet man zudem passende Transformatoren, welche die Spannung des Stroms anpassen und regulieren können.
So wird der erzeugte Wechselstrom in seiner Spannung an das Netzwerk angepasst. Moderne Lösungen, welche Du als Wechselrichter-Händler anbieten sollten, arbeiten mit dem Prinzip der Pulsweitenmodulation und erzeugen somit eine Sinuskurve beim Wechselstrom. Ebenfalls unterschieden wird grundsätzlich zwischen einphasigen und dreiphasigen Wechselrichtern. Wir als Großhandel bieten beide Varianten als Lösungen an.
Der Unterschied ist hier die Modulation der Sinuskurve. Bei einphasigen Modellen erscheint die Spannung als einfache Sinuskurve, bei dreiphasigen Lösungen sind drei Sinuskurven vorhanden. Dies nennt man Drehstrom und ist in der Regel besonders leistungsstarken Anlagen vorbehalten.
Mikrowechselrichter oder Stringwechselrichter?
Unterschieden wird zudem noch zwischen Mikrowechselrichtern und Stringwechselrichtern. Welche Variante verbaut werden soll, entscheidet man anhand der genutzten Module und den Möglichkeiten der gesamten Anlage. Mikrowechselrichter arbeiten unabhängig voneinander direkt an einem einzelnen Solarmodul. Somit arbeiten solche Anlagen bei Verschattungen und bei schlechter Lichtausbeute besonders gut. Stringwechselrichter nehmen den Strom einer Reihe von Solarmodulen ab, arbeiten dafür allerdings weniger effizient. Denn hier begrenzt die Leistung des schwächsten Moduls der Reihe die Leistung aller anderen Module. Daher ist die richtige Auswahl beim PV-Wechselrichter von entscheidender Bedeutung.
Auf diese Funktionen solltest Du als Wechselrichter-Händler unbedingt achten
Viele Kunden achten bei Welchselrichtern auf viele verschiedene Dinge. Besonders wichtig sind hierbei die Sicherheitsfunktionen. Kommt es beispielsweise zu einem Stromausfall, muss die PV-Anlage direkt und schnell vom Netz getrennt werden, um Schäden zu verringern oder zu vermeiden. Moderne Geräte nutzen aktive Microcontroller, welche die Verbindung innerhalb weniger Millisekunden trennen können. Je nach Gerät kann ein solcher Inverter zudem viele Daten sammeln und gebündelt aufbereiten.
In einer zugehörigen App oder über ein Online-Portal stehen dem Nutzer die verschiedenen Daten bestens aufbereitet zur Verfügung, sodass dieser genau erkennen kann, welche Mengen an Strom produziert, selbst genutzt oder eingespeist wurden. Diese intelligente Technologie nutzen PV-Wechselrichter zudem auch, um die Spannung im Verlauf des Tages kontinuierlich anzupassen und somit den Ertrag der Anlage zu optimieren. Das perfekte Zusammenspiel zwischen Wechselrichter und Solarmodulen sorgt für die hohe Leistungsausbeute der PV-Anlage.
Wirkungsgrad und Lebensdauer: Das solltest Du wissen
Worauf Endkunden und somit natürlich auch der Handel besonderen Wert legen sind die Faktoren Wirkungsgrad und Lebensdauer. Der Wirkungsgrad der PV-Module ist dabei nur ein wichtiger Punkt. Denn auch der Wirkungsgrad der Wechselrichter sollte beachtet werden. Der europäische Wirkungsgrad ist hier der entscheidende Faktor. Hochwertige und leistungsstarke Geräte erreichen bei Invertern mit Trafo bis zu 96 %. Geräte ohne einen Trafo können sogar einen Wirkungsgrad von bis zu 98 % aufweisen. Darüber hinaus ist auch die Lebensdauer der Geräte ein wichtiges Element der Kaufentscheidung. Je größer der Inverter dimensioniert ist, umso länger hält dieser in der Regel. So sind Lebensdauern von 20 Jahren und mehr mittlerweile keine Seltenheit mehr. Dies sollte man als Händler den eigenen Kunden kommunizieren, um eine positive Kaufentscheidung zu fördern.
Sie benötigen Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unsere E-Mail Adresse. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung weiter.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte zu präsentieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten. Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind....
Beschreibung
CookieYes sets this cookie to remember users' consent preferences so that their preferences are respected on subsequent visits to this site. It does not collect or store any personal information about the site visitors.
Beschreibung
Google Analytics sets this cookie to store and count page views.
Cookie
_ga
Gültigkeit
1 year 1 month 4 days
Beschreibung
Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors.